EWC Academy - Die Akademie für Europäische Betriebsräte und SE-Betriebsräte

Text der neuen EBR-Richtlinie liegt vor

Verabschiedung bis September 2025 → weitere Infos

Seminar zur französischen Betriebsverfassung

Paris, 23. bis 25. September 2025 → Programm

Juristisches EBR-Seminar

Würzburg, 7. bis 10. Oktober 2025 → Programm

Inhouse-Seminare

Schulungen für den Lenkungsausschuss, das komplette EBR-Gremium oder den SE-Betriebsrat → weitere Infos

Betriebsräte sind immer stärker mit grenzüberschreitenden Unternehmensstrukturen konfrontiert. Die EWC Academy in Hamburg hat sich als eine arbeitnehmerorientierte Beratungs- und Schulungsgesellschaft auf diese Fragen spezialisiert.

Seit Januar 2001 finden Sie auf unseren Internetseiten Angebote für:

  • Betriebliche Arbeitnehmervertreter im In- und Ausland
  • Europäische Betriebsräte und SE-Betriebsräte
  • Besondere Verhandlungsgremien
  • Arbeitnehmervertreter in Aufsichts- und Verwaltungsräten


Unser Angebot beinhaltet:

  • Offene Seminare für Einzelpersonen, die sich direkt bei uns anmelden
  • Inhouse-Seminare für einzelne Unternehmen oder Betriebsratsgremien
  • Juristische, betriebswirtschaftliche und interkulturelle Beratung
  • Strategieberatung zur Gestaltung von Konsultationsverfahren
  • Juristische Gutachten zu EBR- und SE-Streitfragen
  • Mitarbeit an einschlägigen Forschungsprojekten, z. B. der Europäischen Kommission


Die EWC Academy (und ihre Vorläuferorganisation) hat bisher Arbeitnehmervertreter aus 326 Unternehmen geschult und/oder beraten (etwa 25% von allen derzeit bestehenden transnationalen Betriebsratsgremien in Europa). Darunter sind 30 Unternehmen in der Rechtsform der SE (Europäische Aktiengesellschaft).




Aktuelle Meldungen

  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Sozialer Schutz bei Umstrukturierungen gefordert

    Am 13. März 2025 nahm das Europäische Parlament in Straßburg eine Entschließung zu den sozial- und beschäftigungspolitischen Aspekten von Umstrukturierungen und dem notwendigen Schutz von Arbeitsplätzen und Arbeitnehmerrechten an. Initiatorin ist die belgische Sozialistin Estelle Ceulemans, die von 2018 bis zu ihrer Wahl ins Europäische Parlament im Juni 2024...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    EU verschiebt Berichtspflichten zur Überwachung von Lieferketten

    Seit Juli 2024 ist die umstrittene Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht für Umweltschutz und Menschenrechte ("Corporate Sustainability Due Diligence") in Kraft. Die Mitgliedsstaaten sollten zwei Jahre Zeit haben, sie in nationales Recht umzusetzen. Diese Frist wird um ein Jahr verlängert. Am 3. April 2025...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Tschechisches Parlament verhindert Abschaffung des Kündigungsschutzes

    Am 7. März 2025 beschloss das Abgeordnetenhaus in Prag eine große Reform des Arbeitsrechts. Eine umstrittene Klausel, die Kündigungen ohne Angabe von Gründen erlaubt hätte, wurde abgelehnt. Neben der Opposition lehnten auch die regierenden Christdemokraten die Klausel ab, zwei rechtskonservative Regierungsparteien stimmten dafür. Nach Auffassung des böhmisch-mährischen Gewerkschaftsbundes ČMKOS...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Besserer Schutz für Arbeitnehmervertreter in der Schweiz

    Am 21. März 2025 beschloss die Regierung der Schweiz ein Paket aus 13 Maßnahmen, um die hohen Löhne in der Schweiz vor der Unterbietung durch Entsendebetriebe aus der EU zu schützen, vor allem im Baugewerbe. Es soll verhindert werden, dass EU-Firmen Schweizer Preise verlangen und ausländische Löhne zahlen. Auf die Einzelheiten hatten sich Arbeitgeberverbände...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Änderungen für Betriebsräte und Gewerkschaften in Deutschland

    Seit dem 6. Mai 2025 hat Deutschland wieder eine "Große Koalition" aus Christdemokraten und Sozialdemokraten, so wie zuletzt zwischen 2013 und 2021. Der Koalitionsvertrag will für die steigenden Herausforderungen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt einen Rahmen setzen und sozialpartnerschaftliche Lösungen fördern. Vorgesehen ist eine Änderung...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Grundsatzentscheidung über Geldstrafen nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Am 13. Februar 2025 entschied der Europäische Gerichtshof über die Bemessung von Geldstrafen bei Datenschutzverstößen. Nach der Datenschutz-Grundverordnung, die seit Mai 2018 in Kraft ist, müssen diese "wirksam, verhältnismäßig und abschreckend" sein und können bis zu 4% des weltweiten Umsatzes im letzten Geschäftsjahr betragen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Geldstrafen wegen verspäteter Umsetzung der Hinweisgeber-Richtlinie

    Am 6. März 2025 verurteilte der Gerichtshof der Europäischen Union fünf Länder zu Geldstrafen, weil sie die "Whistleblower-Richtlinie" zu spät ins nationale Recht umgesetzt hatten. Deutschland muss 34 Mio. € an Strafe zahlen, Tschechien, Ungarn, Estland und Luxemburg zwischen 2,3 Mio. und 375.000 €. Die Richtlinie ist seit Dezember 2019 in Kraft und schützt Hinweisgeber...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Rückgang bei EBR-Gründungen, starker Anstieg bei SE-Betriebsräten

    Seit zwanzig Jahren pflegt das Europäische Gewerkschaftsinstitut (ETUI) eine Online-Datenbank mit den Texten von EBR- und SE-Vereinbarungen, die als wichtigste Quelle bei der Recherche gilt. Die Arbeit des Instituts wird von der Europäischen Union finanziell unterstützt. Die Datenbank liefert auch Statistiken...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Deutsches Familienunternehmen vermeidet paritätische Mitbestimmung

    Am 15. Januar 2025 wurde in Ratingen eine SE-Vereinbarung für Trox geschlossen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Neukirchen-Vluyn (Niederrhein) hat weltweit 5.000 Beschäftigte und ist Weltmarktführer bei Raumbelüftung und -klimatisierung. Im Zuge der SE-Umwandlung wurde die Arbeitnehmerbeteiligung im Aufsichtsrat auf ein Drittel (zwei von sechs Sitzen) eingefroren...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Hersteller von Haustechnik schließt Mitbestimmung im Aufsichtsrat komplett aus

    Am 29. April 2025 wurde für die TECE-Gruppe mit Sitz in Emsdetten (Münsterland) eine SE-Beteiligungsvereinbarung unterzeichnet. Das Familienunternehmen stellt an fünf Standorten mit 1.700 Beschäftigten Sanitärsysteme her. Die 14 Mitglieder im künftigen SE-Betriebsrat vertreten 17 Länder im Europäischen Binnenmarkt. Das größte Land ist Polen mit 660 Beschäftigten...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Statusverfahren bei chinesischem Batteriehersteller

    Am 6. Mai 2025 stellte der Betriebsrat von Contemporary Amperex Technology Thuringia (CATL) einen Antrag an das Landgericht Erfurt, im Rahmen eines Statusverfahrens die Zusammensetzung des Aufsichtsrates gerichtlich festzustellen. Bisher gibt es bei CATL weder eine Drittelbeteiligung noch eine paritätische Mitbestimmung, obwohl in Deutschland etwa 2.400 Arbeitnehmer beschäftigt werden...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Japanischer Chemiekonzern greift neuer EBR-Richtlinie vor

    Am 18. Dezember 2024 wurde für den Graphit- und Rußhersteller Tōkai Carbon eine EBR-Vereinbarung geschlossen. Das Unternehmen mit Sitz in der Nähe von Tokio hatte in den letzten Jahren Produktionsstätten in Frankreich, Deutschland, Italien und Polen akquiriert und ist damit unter den Geltungsbereich der EBR-Richtlinie gefallen. Beliefert wird vor allem die Reifen-...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Mexikanischer Verpackungshersteller gründet EBR in Dänemark

    Am 26. Februar 2025 wurde am Sitz von Envases Europe in Løsning (Mitteljütland) eine EBR-Vereinbarung unterzeichnet. Der Konzern hat 92 Produktionsstätten auf drei Kontinenten mit weltweit 12.000 Beschäftigten und stellt insbesondere Lebensmittel- und Getränkedosen her. Im EBR sind neben Dänemark auch Schweden, Deutschland, Österreich, Ungarn und die Niederlande vertreten...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Vielfalt und Inklusion bei französischem Umweltkonzern

    Am 26. März 2025 wurde in Paris eine Rahmenvereinbarung über Vielfalt und Inklusion für Veolia geschlossen. Sie gilt für 120.000 Beschäftigte im Europäischen Binnenmarkt und im Vereinigten Königreich. Der französische Konzern ist in den Geschäftsfeldern Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft und Energieversorgung tätig. Die Rahmenvereinbarung wurde von einem Besonderen Verhandlungsgremium...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Französischer Pflegekonzern will Arbeits- und Gesundheitsschutz verbessern

    Seit dem 10. April 2025 verhandelt der SE-Betriebsrat von Clariane (früherer Name Korian) über eine Verbesserung des Protokolls über Gesundheit, Sicherheit und die Verhütung von Arbeitsunfällen, das im November 2021 erstmals geschlossen wurde. Seither fanden neun Sitzungen des europäischen Arbeitssicherheitsausschusses statt, um die Umsetzung des Protokolls zu überwachen und zu bewerten...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Vestas-Windtechniker in den USA organisieren sich gewerkschaftlich

    Am 6. März 2025 gab die Energiegewerkschaft UWUA (Utility Workers Union of America) bekannt, dass sich erstmals eine kleine Gruppe von Technikern des dänischen Windkraftanlagenbauers Vestas in Michigan für eine gewerkschaftliche Interessenvertretung ausgesprochen hat. Sie kritisierten mangelhafte Arbeitsschutzstandards, 16-Stunden-Schichten und Urlaub ohne angemessene Bezahlung. Die UWUA, die in den USA 45.000 Mitglieder hat...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Schwedischer Konzern verstößt in den USA gegen eigenes Rahmenabkommen

    Am 14. April 2025 wurde eine Delegation von UNI Global, dem internationalen Dachverband der Dienstleistungsgewerkschaften, am Betreten eines Betriebes von Elanders in New Jersey gehindert. In dem Logistikzentrum, das Kunden aus der New Yorker Modeindustrie beliefert, ist die Mehrheit der Belegschaft der Gewerkschaft SEIU beigetreten und fordert einen Haustarifvertrag...

     


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Mindestlohn für Seeleute wird erhöht

    Am 15. April 2025 verständigten sich Reeder und Gewerkschaften bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Genf auf eine Erhöhung des weltweit geltenden Mindestlohns für Seeleute um 6,2%. Ab Januar 2026 beträgt er 690 $ (607 €). Die Schifffahrt ist die einzige Branche mit einem offiziell anerkannten Mindestlohn. Er gilt seit 1958...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Betriebsrats-App erleichtert die Kommunikation mit der Belegschaft

    Seit Januar 2025 ist in Deutschland die "meinBR-App" für Betriebsräte verfügbar. Entwickelt wurde das Kommunikationstool schon vor über fünf Jahren vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB). Mehr als 250 Betriebsratsgremien in der Alpenrepublik nutzen sie bereits. Die App bietet maßgeschneiderte Funktionen für die flexible, sichere und unabhängige Kommunikation mit der Belegschaft...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Forschungsnetzwerk zur Globalisierung der Arbeit

    Das Interuniversitäre Forschungszentrum für Globalisierung und Arbeit (CRIMT) beschäftigt sich mit Veränderungen des Arbeitslebens im weltweiten Maßstab. Koordiniert von der Universität Montreal (Kanada) bringt es 184 Wissenschaftler für Arbeitsbeziehungen, Personalmanagement und Arbeitsrecht zusammen. Sie kommen aus 19 Forschungseinrichtungen, viele in Nordamerika...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Arbeits- und Gesundheitsschutz aus angelsächsischer Perspektive

    Seit über 10 Jahren betreibt ein australischer Berater und Journalist den SafetyAtWorkBlog. Er setzt sich dort fundiert und als kritischer Denker mit Sicherheitsproblemen am Arbeitsplatz auseinander. Der Blog hat mehrere australische und US-amerikanische Auszeichnungen als digitale Quelle für Nachrichten und Analysen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz erhalten...

     

     


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Selbsthilfe für benachteiligte Bevölkerungsgruppen

    Acorn ist eine internationale Vereinigung mit 250.000 Mitgliedern in 15 Ländern, die wie eine Gewerkschaft für ihre Mitglieder tätig ist, vor allem für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Acorn organisiert  Selbsthilfe, Schulungen, Kampagnen und Forschung zu lokalen Problemen: Wohnkosten, Arbeitslosigkeit, stagnierende Löhne und mangelhafte öffentliche Dienstleistungen. Zu den jüngsten Themen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Fallbeispiele zur Mitbestimmung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

    Am 5. Februar 2025 publizierte die Hans-Böckler-Stiftung eine empirische Studie unter dem Titel "Bots im Büro - Künstliche Intelligenz und der Wandel von Angestelltenarbeit in der digitalen Transformation". Sie basiert auf 80 Interviews in 21 Unternehmen und enthält zahlreiche Fallbeispiele. Darunter sind ein großer Technologiekonzern, der KI in der Lohnbuchhaltung einsetzt, ein Softwareentwickler...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Geschichte des europäischen Dachverbandes der Dienstleistungsgewerkschaften

    Am 3. März 2025 ist ein Rückblick auf 25 Jahre UNI Europa erschienen. Der Verband nahm im Januar 2000 seine Arbeit auf, nachdem sich die vier Vorläuferorganisationen zur Fusion entschieden hatten (ähnlich wie 2001 die Entstehung von ver.di in Deutschland). Die Veröffentlichung gliedert sich in drei Kapitel...

     


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Aktuelle Beschäftigungsentwicklungen in den EU-Ländern

    Seit dem 12. März 2025 liegt der jährliche Beschäftigungsbericht der EU vor. Er gibt einen Überblick über die beschäftigungs- und sozialpolitischen Entwicklungen und die Maßnahmen der Mitgliedstaaten. Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte. Einen neuen Rekordwert in der EU hat die Beschäftigungsquote erreicht...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Leitfaden für Tarifverhandlungen zur Gleichbehandlung am Arbeitsplatz

    Am 20. März 2025 publizierte der Europäische Industriegewerkschaftsbund (industriALL) einen Leitfaden, "der die Gewerkschaften mit den Instrumenten und Strategien ausstatten soll, die erforderlich sind, um Gleichstellung fest auf den Verhandlungstisch zu bringen." Der Bericht ist das Ergebnis eines EU-finanzierten Projekts zur Chancengleichheit in der grünen und digitalen Transformation...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Deutsch-polnisches Betriebsräteseminar in Danzig

    Vom 2. bis 4. April 2025 fand zum zweiten Mal ein Seminar in Danzig statt (Foto: Seminarteilnehmer vor dem Krantor, dem Wahrzeichen der ehemaligen Hansestadt). Die Teilnehmer, je zur Hälfte aus Deutschland und Polen, tauschten sich über die Arbeitsbeziehungen ihrer Länder und die Arbeitsweise ihrer Europäischen Betriebsräte aus. Polen ist das wichtigste EU-Land in Osteuropa und...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    EBR- und SE-Grundseminar auf Schloss Montabaur

    Vom 22. bis 25. April 2025 kamen 20 Betriebsratsmitglieder aus neun Unternehmen zum jährlichen Grundseminar im Schulungs- und Tagungszentrum Schloss Montabaur direkt am ICE-Bahnhof auf halbem Weg zwischen Frankfurt und Köln. Das Seminar war eine Kombination aus den Schnuppertagen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Unilever gliedert Eiskrem-Sparte aus

    Der britischen Konsumgüterkonzern Unilever will bis Ende 2025 seine Sparte für Speiseeis ausgliedern und an die Börse bringen. Künftig firmiert sie unter dem Namen "The Magnum Ice Cream Company" mit Sitz in Amsterdam. 2024 erzielte sie einen Umsatz von 8,3 Mrd. €. Der engere Ausschuss des Europäischen Betriebsrates beschäftigte sich am 28. April 2025 erstmals mit der Frage...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Britische Schlichtungsstelle lehnt Recht auf Präsenzsitzungen ab

    Am 23. Dezember 2024 entschied das Central Arbitration Committee (CAC) in London, das nach dem Brexit weiterhin die erste Instanz im britischen EBR-Recht darstellt, über eine Klage des EBR des British Council. Dabei ging es um die Entscheidung des Sprach- und Kulturinstituts, einige Funktionen wie IT an einen externen Dienstleister zu...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Wird die Mindestlohnrichtlinie aufgehoben?

    Im November 2022 ist die Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in Kraft getreten. Ihre Ziele beschränken sich nicht nur auf angemessene Mindestlöhne, auch die Tarifbindung soll gestärkt werden. 20 EU-Länder, in denen weniger als 80% der Arbeitsbevölkerung von Tarifverträgen abgedeckt ist, müssen Aktionspläne ausarbeiten, um die Tarifbindung zu erhöhen...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    Keine weiteren arbeitsrechtlichen Initiativen geplant

    Am 11. Februar 2025 legte die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2025 vor. Im Mittelpunkt stehen Initiativen zur Vereinfachung von Rechtsvorschriften und Aufhebung "unnötiger Regulierungen", die Unternehmen belasten. In drei sogenannten "Omnibus"-Paketen sollen Umwelt- und Investitionsregeln überprüft und vereinfacht werden, darunter die Berichterstattung...


  • Unternehmen
    Recht
    Service
    Länderinfos
    Aus unserer Arbeit


    High Court befasst sich erstmals mit EBR-Frage

    Drei volle Tage, vom 1. bis 3. Juli 2025, hat der High Court in Dublin für die mündliche Verhandlung des Rechtsstreits im US-Unternehmen Verizon Communications reserviert. Im Kern geht es um die Frage, ob das irische EBR-Gesetz (TICEA) mit der EBR-Richtlinie vereinbar ist. Die Europäische Kommission führt...

 

   EWC Academy GmbH - Rödingsmarkt 52 - 20459 Hamburg